GRUNDSCHULE

UNTER DEM REGENBOGEN

HERZLICH WILLKOMMEN



Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste,


Unsere Grundschule unter dem Regenbogen ist eine 5,5-zügige Grundschule in unmittelbarer Nähe zum Springpfuhl und dem Helene-Weigel-Platz im Herzen des Stadtbezirks Marzahn. Sie ist eine Ganztagsschule in offener Form. Wir bieten eine schulische Betreuung von 7.30 bis 13.30 Uhr an. Anschließend werden die Kinder von Erzieherinnen und Erziehern unseres Kooperationspartners Kids & Co in der ergänzenden Förderung und Betreuung betreut.
Kinder mit vielfältigsten Interessen und Fähigkeiten lernen hier gemeinsam unter einem Dach. Unser Ziel ist die Entwicklung von Fähigkeiten, Kenntnissen und Fertigkeiten aller Kinder, die Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf die großen Herausforderungen des Lebens und die Unterstützung bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.


Der respektvolle und freundliche Umgang aller Menschen in unserer Schulgemeinschaft ist gleichzeitig Weg und Ziel unseres Schullebens. Jedes Kind in seiner Einzigartigkeit steht bei uns im Mittelpunkt unseres pädagogischen Engagements.


Seit Sommer 2021 bauen wir die Schulhomepage neu auf und werden sie schrittweise erweitern. Stöbern Sie nun durch unsere Homepage und lernen Sie uns kennen.


Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!


Herzliche Grüße


Urte Irmler (Schulleiterin),        Iryna Wille (2. Konrektorin),     Florian Dasche (Koordinierender Erzieher)
                       


AKTUELLES


im September:



  • Jugendkunstschule
  • Bibliotheksbesuche
  • Teambuilding bei Kids & Co



25. September

Tag der offenen Tür


16-18 Uhr


29.-30. September

Elternversammlungen


alle Klassen




7. Oktober

GEV


Wahl der Elternvertreter


FEUERPROJEKT: VERANTWORTUNGSVOLLER UMGANG

Unser Feuerprojekt findet einmal jährlich für die Hortkinder aus der 3. und 4. Klasse statt. Im Laufe der Woche lernen die Schüler und Schülerinnen sich mit dem Element vertraut zu machen und den verantwortungsvollen Umgang mit dem Feuer. Dazu gehört es, wichtige Regeln zu kennen und zu befolgen, um sich und andere nicht in Gefahr zu bringen. Die Schüler und Schülerinnen lernen in vielen Übungen Streichhölzer und Kerzen anzuzünden. Zum Ende der Woche baut sich jedes Kind einen Vulkan und kann darüber sogar Essen wärmen. 

Beim abschließenden Feuerfest können die Hortkinder zeigen, was sie gelernt haben und gemeinsam das Essen genießen, das sie selbst zubereitet haben. Zur Vorbereitung auf dieses Projekt haben Mitarbeiterinnen an einem Workshop der Unfallkasse Berlin zu diesem Thema teilgenommen. Die finanziellen Mittel für das nötige Equipment stellte uns Kids & Co g.e.V. zur Verfügung.


13. SEPTEMBER

EINSCHULUNG

Liebe Schulgemeinschaft,


die Einschulungsveranstaltung am Samstag, den 13. September, war für unsere neuen Lernanfänger wieder ein schöner und gelungener Auftakt ins Schuljahr. Etwa 100 Kinder starteten bei bestem Wetter zusammen mit ihren Familien in diesen wichtigen Lebensabschnitt.


Besonders dankbar sind wir für die musikalische Eröffnung durch den Marzahner Fanfarenzug, der der Veranstaltung einen besonders festlichen Rahmen gab. In diesem Jahr waren erstmals mehrere Schülerinnen und Schüler unserer Schule Teil des Fanfarenzuges! Die Erstklässler, begleitet von ihren Familien, zogen stolz in die Sporthalle ein, wo Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 4, 5 und 6 ein kleines Programm vorführten.


Unsere Buddys unterstützten die Eltern und begleiteten sie sicher zur Festveranstaltung. Während die Kinder dann ihren ersten Unterricht erlebten, konnten sich die Eltern im Kiezcafé bei Kaffee und Kuchen austauschen oder auf dem Schulhof warten.


Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben:

Den Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulsozialarbeit, die in Vorbereitung und Durchführung maßgeblich mitgewirkt haben. Den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 4, 5 und 6 für ihr engagiertes Programm. Den Buddys, die einen wertvollen Beitrag zur Begrüßung und Begleitung geleistet haben. Dem Förderverein für die technische Unterstützung und die kleinen Geschenke für die Einschulungskinder. Und dem Marzahner Fanfarenzug für den musikalischen Rahmen.


Urte Irmler

(Schulleiterin)


PROJEKTWOCHE

STOP-MOTION-TRICKFILME


Im Rahmen einer Projektwoche hat die Klasse 6e Stop-Motion-Filme selbst produziert und konnte ihrer Kreativität freien Lauf lassen. 

1. Projekttag

Am ersten Projekttag haben die SchülerInnen anhand von ausgewählten Beispielen erfahren, welche unterschiedlichen Stop-Motion-Filme es gibt (Pixilation, Claymation, 2D-Legetrick etc.) und wie die Filme entstehen. Die Produktion ihrer eigenen Trickfilme erfolgte dann in Kleingruppen. Dort wurde am ersten Tag auch bereits damit begonnen, sich Figuren auszudenken und ein Storyboard zu erstellen. 


2. Projekttag: 

Der zweite Projekttag wurde dann genutzt, um Figuren zu kneten oder zu zeichnen und auszuschneiden und ein passendes Set für die Filme in den Fotoboxen aufzubauen. Dann haben sich die SchülerInnen angeschaut, wie man mit Hilfe der App „Stop Motion Studio“ Fotos aufnimmt, Sounds hinzufügt und Videos bearbeitet. Bereits gegen Ende des 2. Projekttags wurde damit begonnen, die ersten Fotos für die Filme aufzunehmen. 


3. Projekttag: 

Der dritte Projekttag kann gut mit der Redewendung „Gut Ding will Weile haben“ beschrieben werden. Die SchülerInnen nahmen in der „Stop Motion Studio App“ unzählige Fotos auf, verschoben ihre Figuren immer wieder minimal und übten sich in Geduld und Ruhe. Sie halfen sich gegenseitig, tauschten sich aus und zeigten sich stolz ihre eigenen produzierten Filme. 


4. Projekttag: 

Am letzten Projekttag haben wir uns gemeinsam alle entstandenen Stop-Motion-Filme angeschaut. Alle Gruppen haben sehr kreative, humorvolle und absolut sehenswerte Filme produziert. Die Filme wurden dann noch mit dem „Goldenen Popcorn“ (unsere Variante des Oscars) ausgezeichnet. Gewonnen haben die Filme in den unterschiedlichsten Kategorien: 


  • Kreativstes Hutdesign für eine Knetfigur
  • Beste Fußbewegungen 
  • Süßester Film
  • Beste Soundeffekte 
  • Lustigster Film etc.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

17. JUNI 2025

NEUER SPIELSAND FÜR UNSERE SCHULE

Heute war großer Sandtag an unserer Schule: 9 Tonnen frischer Spielsand wurden geliefert! Unser Sandkasten war fast leer, doch nun ist er wieder randvoll gefüllt – bereit für kreative Bauwerke, Burgen und Spielideen.


Mit Eifer und Ausdauer griffen die Kinder der Schulanfangsphase zu Schaufel und Eimer. 

Gemeinsam mit Herrn Schreiter verteilten sie den Sand im gesamten Kasten. Die Begeisterung war groß – sogar Applaus und Jubelrufe begleiteten die Aktion!



Ein Tag voller Freude und Teamarbeit


Ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der diese tolle Spende möglich gemacht hat – insbesondere an Herrn Lingnau für die Organisation und Unterstützung.


Nun steht dem Buddelspaß nichts mehr im Weg!




27. Mai 2025

Unser Hoffest

  • Bildtitel

    Frau Irmler eröffnet unser Hoffest.

    Button
  • Bildtitel

    "Beim "Bungee-Run" fühlt es sich an, als ob mich jemand festhält und ich versuche wegzurennen." (Zoe, 3e)

    Button
  • Bildtitel

    "Ich habe gewonnen. Das war voll cool. Dürfen wir nochmal?" (Connor, 3e)

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
  • Untertitel hier einfügen
  • Bildtitel

    Die Kinder haben Reiswaffeln gestaltet - man könnte sie auch Zucker-Zombies nennen.

    Button
  • Bildtitel

    "Das Trampolin war cool. Ich habe eine halbe Luftschraube gemacht." (Leonis, 1/2g)

  • Bildtitel

    "Ich habe einen Salto versucht. Das Springen macht ganz schön müde. Popkorn wäre jetzt toll." (Reyhane, 1/2g)

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Tony (5c) verteidigt beim "Menschenkicker" das Tor.

    Button
  • Bildtitel

    "Das Essen ist beim Hoffest immer mit das Beste. Die Krabbenchips schmecken richtig gut." (Mia, Valentina und Tony, 5c)

    Button
  • Bildtitel

    "Schön, dass das Hoffest dieses Mal wieder draußen stattfindet. Das Glücksrad hat mir echt Spaß gemacht."

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen

Liebe Eltern,


ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für die großartige Unterstützung beim diesjährigen Hoffest bedanken. Ein besonderes Highlight waren die vielen köstlichen Speisen, die für den Nationalitätenbasar mitgebracht wurden. Die Vielfalt und der Geschmack haben sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen begeistert. Auch die leckeren Kuchen haben den Nachmittag versüßt und bei allen für gute Laune gesorgt.


Ein großes Dankeschön geht außerdem an diejenigen, die es ermöglicht haben, dass die Kinder später kommen oder früher gehen konnten. Das hat unserem Team enorm geholfen, das Fest sowohl beim Aufbau als auch beim Aufräumen viel entspannter zu gestalten. Auch wenn man es oft nicht sieht, sind es gerade diese kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen!


Nicht zuletzt möchten wir die ruhige und friedliche Atmosphäre hervorheben, die das gesamte Fest begleitet hat. Es war ein gelungener Nachmittag, der von einem schönen Miteinander und einer tollen Stimmung geprägt war.


Wir freuen uns schon auf das Hoffest im kommenden Jahr!


Mit freundlichen Grüßen


Verkoyen
Konrektor


Unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs)


An unserer Schule gibt es verschiedene Arbeitsgemeinschaften, die Ihr Kind am Nachmittag besuchen kann. Bitte beachten Sie dazu Folgendes:


Hortkinder: Kinder die sich zum Zeitpunkt einer AG in der ergänzenden Förderung und Betreuung befinden, werden von den Erzieherinnen und Erziehern geschickt und gehen anschließend in die Gruppen zurück. Liebe Eltern, bitte teilen Sie der ergänzenden Förderung und Betreuung mit, wenn Ihr Kind für eine AG angemeldet ist.

Hauskinder: Hauskinder gehen selbstständig zu ihrer AG und von dort aus nach Hause. Letzteres bedarf einer schriftlichen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigen. Diese muss der AG Leitung vorliegen. Anderenfalls ist eine Teilnahme nicht möglich.


Hier finden Sie Sie eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften:



Unsere Arbeitsgemeinschaften

28. Februar 2025

Ich wollt ich wär ein Huhn...


Die Klasse 1/2e hat ein Projekt zum Thema "Vom Ei zum Huhn" durchgeführt. Im Laufe des Projektes haben  die Kinder viel über die Haltung von Hühnern gelernt, zum Beispiel wie lange es dauert, bis ein kleines Küken aus dem Ei schlüpft. Dieses Projekt wurde im Fach Kunst fortgeführt. Die Kinder lernten, wie viel Zeit man braucht, um eine Skulptur entstehen zu lassen.


Die Ergebnisse dieser schönen Arbeit der Klasse 1/2e können Sie in unserem Foyer im Haupteingang Haus 1 bewundern.



16. OKTOBER 2024

AKTIONSTAG GEGEN KULTURABBAU


Die Klassen 4a, 4b und 4c waren beim Aktionstag gegen Kulturabbau aktiv. Vor Ort im GRIPS-THEATER aber auch im Klassenraum haben die Schülerinnen und Schüler Postkarten gezeichnet und geschrieben. Die Karten wurden dem Senat zugestellt.



Kooperationspartner